Briesmann

Briesmann
Briesmann,
 
Johannes, Reformator Ostpreußens, * Cottbus 31. 12. 1488, ✝ Königsberg (Pr) 1. 10. 1549; wurde 1523 auf Veranlassung M. Luthers nach Königsberg berufen, wo er als erster evangelischer Prediger für die Einführung der Reformation wirkte. 1527-30 war er Prediger am Dom in Riga und schuf dort Agende und Kirchenordnung; 1531 Dompfarrer in Königsberg, 1544 dort an der Gründung der Universität beteiligt, 1546-49 Präses des samländischen Bistums.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Briesmann — Johann Briesmann Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Briesmann — Johann Briesmann Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Briesmann — Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutsch sorbischer evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Brießmann — Johann Briesmann Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Brießmann — Johann Briesmann Johann Briesmann, auch Brießmann, Brismann, Prysmann, Jan Brězan; (* 31. Dezember 1488 in Cottbus; † 1. Oktober 1549 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe des 16. Jahrhunderts und Reformator Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Argula — von Grumbach auf einer Portraitmedaille, um 1520. Argula von Grumbach, geborene Reichsfreiin von Stauff (* um 1492 in Burg Ehrenfels (Bayern); † 23. Juni 1568 in Kolitzheim) war eine evangelische Glaubensverfechterin und Reformatorin …   Deutsch Wikipedia

  • Argula von Stauff — Argula von Grumbach auf einer Portraitmedaille, um 1520. Argula von Grumbach, geborene Reichsfreiin von Stauff (* um 1492 in Burg Ehrenfels (Bayern); † 23. Juni 1568 in Kolitzheim) war eine evangelische Glaubensverfechterin und Reformatorin …   Deutsch Wikipedia

  • Chosebuz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Chośebuz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Chóśebuz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”